Samstag, 29. Mai 2010

noch mehr eBike Links

Elektro Motoren und Räder: http://crystalyte-europe.com/home.php?cat=249
Akkus: http://www.activeshop24.de/Akkus-fuer-Elektrofahrrad/36V-Spannung/  LiPo 36V 9Ah 189Euro

....

Elektro Hinterrad Nabenmotor für Selbstbau eBike / Elektro Fahrrad günstig Schweiz

Na wer sagts denn. Was man in einem guten eBike Forum so alles an guten Tips findet.

Ein preisbewusster Elektroteile Shop für Fahrradumbauten?! Ja: das-elektrorad.de
Und dort gibt es nicht nur Voderradantriebe! Nein auch bezahlbare Nabenmotoren fürs Hinterrad, mit Scheibenbremse.
Das beste daran, nicht nur magere 250W, nein 500W, sprich man kann damit auch ein Elektro Velo bauen, welches mehr als nur 25 km/h Trettunterstützung bietet! Preis: 190 Euro, geht ja noch, oder!

Schau hier: http://www.das-elektrorad.de/Motoren.htm

Damit baut man sich dann sowas:


Stichwort: Lieferant, Bausatz, Nabenmotor, eBike, Pedelc, Teile, Hinterrad, hinten, Schweiz, Zürich

Freitag, 28. Mai 2010

eBike Bausatz - zahlbar? pda tech

Was nichts kostet ist nichts Wert!
Ein gutes Mountainbike oder Citiybike kostet über 2000.--.
Ein guter Elektromotor (Nabenmotor) Kostet sicher auch mehr als 500.--!
Dazu die passende Batterie, nicht unter 700.-- ! Plus Elektronik und Technik + Montage
Macht für ein qualitativ gutes Elektro Fahrrad also mindestens >3200.--!

Aber geht es wirklich nicht günstiger.
Der preiswerteste Bausatz, welcher ich in der Schweiz gefunden habe kostet 714.--, ohne Batterie!
Und richtige gute Bausätze gibt es sonst nicht unter 1500.--.

Einzig bei eBay Deutschland:
Elektrofahrrad Pedelec E-Bike Umbausatz 26 + 28 " vorn für CHF 330.-- + Akku 36V 9Ah 500.-- (Nabenmotor im Vorderrad)
von http://myworld.ebay.ch/www_pda-tech_de/ in Magdeburg!

Ob der was taugt?
Wer hat Erfahrung?

Montag, 24. Mai 2010

Strom ohne Atom - Gösgen - SF Tagesschau 24. Mai 2010

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2010/05/24/Schweiz/Anti-AKW-Demo-Generationen-gegen-Dinosaurier-Technik

interessant: Meinungsforum mit "Stimme zu / lehne ab" Buttons!

Wie erzeugt man eigentlich 60 TWh Strom aus erneuerbaren Energietechnologien auf Schweizer Boden?
Oder sollen wir in Zukunft 90% weniger Strom verbrauchen?
Und was hat ein kleineres Stromangebot für eine auswirkung auf unseren Strompreis?

Sonntag, 16. Mai 2010

Ölleck Deepwater Horizon, USA 2010, im Vergleich!


http://www.informationisbeautiful.net/2010/in-deep-water/