Dienstag, 31. Januar 2012

Byron Nuclear Power plant: 2007 / 2012

2007: Wasserleckage lange unbemerkt

Ca. 50 Liter Wasser pro Minute flossen bei diesem Leck aus.
Anscheinend wurde das Leck auch lange verharmlost und konnte nur dank langen Recherchen in Behördendokumenten aufgedeckt werden.



2012: US Atomreaktor wegen Stromausfall heruntergefahren
Quelle Sf.tv Link

Abblasen von Dampf kann bei diesem Reaktortyp normal sein, da nur so genügend Energie aus dem Primärkreislauf abgeführt werden kann. Dies wenn die Anlage nicht dafür ausgelegt ist, den Dampf via Sekundärkreislauf / Turbinen abzublasen und so die überschüssige Energie abzuführen.

Wenn dabei aber Radioaktivität austritt, muss man sich fragen ob Primär und Sekundärkreislauf noch sauber voneinander getrennt sind, oder ob es im wärmetauschenden Dampferzeuger undichte Stellen gibt. Wenn ja, wie lange schon?

Dampferzeuger Funktionsbild

Wenn die Pumpen zur Nachkühlung mit Strom versorgt werden können, z.B. via Notstromdiesel ist die Situation unter Kontrolle. Eine weitere Dampfabgabe ist nicht zu erwarten. Weil die Restwärme nicht mehr als Dampf abgeführt werden muss.