Montag, 6. Dezember 2010

Energie Tycoon Simulation

http://www.energietycoon.de/

Bauen Sie Ihr eigenes Energie-Imperium auf!
Wählen Sie aus 25 verschiedenen Kraftwerken, Förderstätten und anderen Firmengebäuden.
Erforschen Sie neue Gebäude, fördern und handeln Sie mit Rohstoffen wie Kohle, Gas und Uran.
Es stehen mehrere Karten mit jeweils vielen Missionen zur Verfügung, ausserdem eine Tutorialreihe zum Erlernen des Spiels.
Setzen Sie auf grüne Energie oder auf Kohle- und Atomstrom und gewinnen Sie soviele Kunden wie möglich!

Montag, 29. November 2010

Schweizer Lieferant für günstige eBikes mit Puma Motor?

Da frag ich doch mal nach, ob die nen Puma Motor verbaut haben

http://sunpart-mobil.ch/

Elektro Autos Marktübersicht und Aussicht

Marktübersicht

z.B. Tazzari Zero für 18'500 Euro



Liste kleiner Mobile: http://electro.ltett.lu/homepages_profs/REDGE/Elektromobil.htm

Dienstag, 9. November 2010

eBike Lieferanten

De: http://www.ebike-solutions.de
Belgien: http://www.crystalyte-europe.com
China: http://www.goldenmotor.com

Nabenmotoren, Akkus, Kontroller

Datenblatt Konion Zelle:
Temperaturbereich: -20 bis 60°C
aus: Praxishandbuch für Elektromotorroller

Samstag, 9. Oktober 2010

NewRide - Förderprogramm von Elektrozweirädern

New Ride
Programm von EnergieSchweiz zur Förderung von Elektrozweirädern.

http://www.newride.ch/index.html

Mittwoch, 11. August 2010

Öl Pipeline in Dalian China explodiert

Wenn's nicht in den USA sondern in China passiert, aber niemand was davon weiss?

Darum hier sehr Eindrückliche Bilder wie die Chinesen das Öl ihres eigenen Lecks von Hand beseitigen:

cleaning_dalian_harbor

wenn der Planet Fieber bekommt

Der-Mann-der-die-Erderwaermung-vorhersagte.html

Interessanter Artikel zur gobalen Erwärmung mit vielen Grafiken
plus:
Wieviel CO2 wir im Alltag erzeugen. Bspl. Vollautomatenkaffe 101g CO2

Donnerstag, 5. August 2010

"2000 Watt Gesellschaft" - was bedeutet das eigentlich konkret

Die Stadt-Zürcher wollen ja bis 2050 eine 2000 Watt Gesellschaft werden.
Aber wissen sie auch was das heisst?

http://www.arlesheimreloaded.ch/article/tages-anzeiger-2000-watt-gesellschaft-umdenken

Eine sehr kurze Antwort wäre: "Die Schweiz war in den 1960er Jahren eine 2000 Watt Gesellschaft" (wenig Autos, keine TV/Computer, ungeheizte Zimmer in den Wohnungen, keine Rolltreppen/Lifte, weniger Züge,....)

detailierter: http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/energie/2302258.html

Energie Mindmap - dies und das kreuz und quer

Dienstag, 3. August 2010

elektro Fahrrad mit Solarpanel - Solar Cruiser


Davon haben viele sicher schon geträumt: Ein Elektrofahrzeug welches nicht einmal eine Steckdose braucht, da es direkt via Solarpanel geladen wird.

Und tatsächlich hat sich sowas auch schon jemand gebaut.
Aber wie sinnvoll das ist, oder in anderen Worten wie weit man mit den verbauten Solarpanels wirklich kommt, wird in Forum wo ich das interessante Fahrzeug gefunden habe, auch schön diskutiert!

Stichworte: Wirkungsgrad, Reichweite, Gewicht, Ladezeit, Kosten

Dienstag, 27. Juli 2010

Deutsche Stromproduktion 1967 - 2007

+533%


2007: 630 TWh

Freitag, 23. Juli 2010

Interviews zum Thema "ÖKO"-Stromversorgung

Tony Kaiser: "Wir haben keinen Konsens gefunden, wie eine hundertprozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien möglich wäre. Wir haben Biomasse, Wasserkraft, Geothermie und auch Photovoltaik in ihrem Potential betrachtet. Und gerade bei Photovoltaik waren wir sehr optimistisch mit unserer Einschätzung. Doch unsere Untersuchungen sind auf keinen vernünftigen und bezahlbaren Weg gestossen. Auch bei sehr grosser Steigerung der Energieeffizienz nicht."

Das ganze Interview hier: http://www.nachhaltigkeit.org/201006044818/energie-kohlendioxid/interviews/stolpersteine-fuer-oekostrom


Horst-Michael Preiser: "Wenn jemand in der Schweiz eine Fabrik für Solarzellen aufmacht, dann wird er gefeiert – er vermarktet Hochtechnologie, die die Aussenhandelsbilanz verbessert. Warum sollte das nicht auch für Atomstrom gelten, mit dem ein Nachbar, wie beispielsweise Italien seine CO2-Bilanz verbessert."

Das ganz Interview hier: http://www.nachhaltigkeit.org/200907212520/energie-kohlendioxid/interviews/wir-brauchen-auch-atomenergie

schon 1979 sah man die Globale Erwärmung kommen ...




Einer der ersten der die globale Erwärmung vohersah.
Stephen Schneider im Jahre 1979, alarmiert er die Welt .....
(Stephen Schneider starb diesen Monat)

Donnerstag, 22. Juli 2010

Dienstag, 20. Juli 2010

Deutschland produzierte heute praktisch keine Windenergie

Heute von 8 bis 18 Uhr ging die Gesamterzeugung aus Wind nicht über 400 MW. Zwischen 200 und 400
MW... von 25000 MW installierter Windleistung in ganz Deutschland. => 1.6% des "peak" Wertes!!!

Und in der Nacht geht dann auch noch die Sonne aus ......

Freitag, 9. Juli 2010

schneller, günstiger Umrüstsatz für eBikes

Zitat aus dem Webshop von Graf Sport:
"An unserem Rad erreicht der Puma Motor in einer 28" Zoll Felge eingespeicht eine Endgeschwindigkeit ohne Treten von 45km/h bei Betrieb an 36V. Der Motor kann allerdings, wenn gewünscht auf 26km/h gedrosselt werden - elektronisch über programmierung"

http://grafsport.eu/Puma-Motor-500W-36V-hinten.htm

Dazu ein Akkupak von:
http://www.ebike-battery.de/shop/Akkus-Batterien/NEU-Ebike-Akku-36V-10Ah-20A-Li-Fe-PO4-incl-2A-Ladegeraet::3.html

Fundamente der Windräder in der Nordsee werden unterspült

Streit über Fundamente lähmt Ausbau von Offshore-Windpark Alpha Ventus.
Meeresströmungen drohen die Fundamente des ersten Deutschen Windparks Alpha Ventus zu unterspülen. Zwei mögliche Sanierungsmassnahmen stossen jedoch auf den Wiederstand
des Bundesamts für Naturschutz (BfN).
- will man die Stahlfundamente mit 15000 Rammschlägen (pro Windrad) fester im Boden verankern, vertreibt man die Wale
- Schwerkraftfundamente aus Beton versiegeln den Boden zu stark und zerstören so den Lebensraum von am Boden lebenden Tieren wie Krebsen und Muscheln

http://www.welt.de/die-welt/regionales/hamburg/article8395776/Streit-ueber-Fundamente-laehmt-Ausbau-von-Offshore-Windparks.html

Bild Windrad:
http://reenergy.lt-i.com/PR-News/Produkt-News/5-MW-PITCHsysteme-von-LTi-REEnergy-im-ersten-deutschen-Offshore-Windpark-Alpha-Ventus/450d23/

Mittwoch, 16. Juni 2010

36V 10Ah Akkus für eBike

gar nicht so einfach einen optimalen Akku zu finden!
Anforderungen:
- leicht, klein
- 36V 10 Ah
- > 500 Ladezyklen

1.)  LiPo: 37V 10 Ah 3kg
      175 x 118 x 110 mm
      M3Shop  530€ mit Ladegerät
(1450 € pro kWh / 1900 CHF pro kWh)
(0.123 kWh/kg)

2.) http://www.mans-toy.de/Akkus/HPcells-6S-22-2V/

Dienstag, 1. Juni 2010

Samstag, 29. Mai 2010

noch mehr eBike Links

Elektro Motoren und Räder: http://crystalyte-europe.com/home.php?cat=249
Akkus: http://www.activeshop24.de/Akkus-fuer-Elektrofahrrad/36V-Spannung/  LiPo 36V 9Ah 189Euro

....

Elektro Hinterrad Nabenmotor für Selbstbau eBike / Elektro Fahrrad günstig Schweiz

Na wer sagts denn. Was man in einem guten eBike Forum so alles an guten Tips findet.

Ein preisbewusster Elektroteile Shop für Fahrradumbauten?! Ja: das-elektrorad.de
Und dort gibt es nicht nur Voderradantriebe! Nein auch bezahlbare Nabenmotoren fürs Hinterrad, mit Scheibenbremse.
Das beste daran, nicht nur magere 250W, nein 500W, sprich man kann damit auch ein Elektro Velo bauen, welches mehr als nur 25 km/h Trettunterstützung bietet! Preis: 190 Euro, geht ja noch, oder!

Schau hier: http://www.das-elektrorad.de/Motoren.htm

Damit baut man sich dann sowas:


Stichwort: Lieferant, Bausatz, Nabenmotor, eBike, Pedelc, Teile, Hinterrad, hinten, Schweiz, Zürich

Freitag, 28. Mai 2010

eBike Bausatz - zahlbar? pda tech

Was nichts kostet ist nichts Wert!
Ein gutes Mountainbike oder Citiybike kostet über 2000.--.
Ein guter Elektromotor (Nabenmotor) Kostet sicher auch mehr als 500.--!
Dazu die passende Batterie, nicht unter 700.-- ! Plus Elektronik und Technik + Montage
Macht für ein qualitativ gutes Elektro Fahrrad also mindestens >3200.--!

Aber geht es wirklich nicht günstiger.
Der preiswerteste Bausatz, welcher ich in der Schweiz gefunden habe kostet 714.--, ohne Batterie!
Und richtige gute Bausätze gibt es sonst nicht unter 1500.--.

Einzig bei eBay Deutschland:
Elektrofahrrad Pedelec E-Bike Umbausatz 26 + 28 " vorn für CHF 330.-- + Akku 36V 9Ah 500.-- (Nabenmotor im Vorderrad)
von http://myworld.ebay.ch/www_pda-tech_de/ in Magdeburg!

Ob der was taugt?
Wer hat Erfahrung?

Montag, 24. Mai 2010

Strom ohne Atom - Gösgen - SF Tagesschau 24. Mai 2010

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2010/05/24/Schweiz/Anti-AKW-Demo-Generationen-gegen-Dinosaurier-Technik

interessant: Meinungsforum mit "Stimme zu / lehne ab" Buttons!

Wie erzeugt man eigentlich 60 TWh Strom aus erneuerbaren Energietechnologien auf Schweizer Boden?
Oder sollen wir in Zukunft 90% weniger Strom verbrauchen?
Und was hat ein kleineres Stromangebot für eine auswirkung auf unseren Strompreis?

Sonntag, 16. Mai 2010

Ölleck Deepwater Horizon, USA 2010, im Vergleich!


http://www.informationisbeautiful.net/2010/in-deep-water/