Freitag, 23. Juli 2010

Interviews zum Thema "ÖKO"-Stromversorgung

Tony Kaiser: "Wir haben keinen Konsens gefunden, wie eine hundertprozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien möglich wäre. Wir haben Biomasse, Wasserkraft, Geothermie und auch Photovoltaik in ihrem Potential betrachtet. Und gerade bei Photovoltaik waren wir sehr optimistisch mit unserer Einschätzung. Doch unsere Untersuchungen sind auf keinen vernünftigen und bezahlbaren Weg gestossen. Auch bei sehr grosser Steigerung der Energieeffizienz nicht."

Das ganze Interview hier: http://www.nachhaltigkeit.org/201006044818/energie-kohlendioxid/interviews/stolpersteine-fuer-oekostrom


Horst-Michael Preiser: "Wenn jemand in der Schweiz eine Fabrik für Solarzellen aufmacht, dann wird er gefeiert – er vermarktet Hochtechnologie, die die Aussenhandelsbilanz verbessert. Warum sollte das nicht auch für Atomstrom gelten, mit dem ein Nachbar, wie beispielsweise Italien seine CO2-Bilanz verbessert."

Das ganz Interview hier: http://www.nachhaltigkeit.org/200907212520/energie-kohlendioxid/interviews/wir-brauchen-auch-atomenergie

Keine Kommentare: